Buchrezension
Vitamin D- Die Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen

Viele von euch wissen, dass ich mich schon länger mit dem Thema Vitamin D beschäftige und darüber aufkläre. Umso mehr habe ich mich gefreut, als mich Susanne Sander kontaktierte und mir anbot, das Buch „Vitamin D – Heilung gezielt unterstützen und gesund bleiben. Die Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen“ als Rezensionsexemplar zuzusenden.
Ich habe es mit großem Interesse gelesen und viel Neues gelernt. Etwa, wie genau der Körper Vitamin D aufnimmt und in welchen Bereichen es unterstützend wirken kann. Dabei geht es nicht nur um die Knochen, sondern auch um präventive Effekte bei Krankheitsschüben oder sogar unterstützende Aspekte bei Erkrankungen wie Krebs.
Das Buch hat mir einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig Vitamin D für uns alle ist – unabhängig davon, ob man gesund ist oder bereits mit einer Erkrankung lebt. Inzwischen habe ich mich sogar entschlossen, auch meine Familie aktiv mit Vitamin D zu unterstützen.
Ein kleiner Vorbehalt aus meiner Sicht:
Das Buch richtet sich an die Allgemeinheit. Daher wird auch zur Reduktion von UV-Schutz und zu Sonnenbädern geraten. Für uns Lupuspatient*innen ist das jedoch problematisch. UV-Strahlung kann Krankheitsschübe auslösen. Selbst wenn das nicht direkt passiert, sollte man Sonneneinstrahlung mit großer Vorsicht genießen.
Zudem wird über die Kosten von Vitamin-D-Präparaten gesprochen. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese jedoch bei uns Lupus-Betroffenen von der Krankenkasse übernommen werden. Ob das Rezept ausgestellt wird, liegt im Ermessen der behandelnden Ärzt*innen.
Mein Fazit:
Ein empfehlenswertes Buch, mit wichtigen Informationen. Vorausgesetzt, man liest es mit Blick auf die eigene Erkrankung. Viel Spaß beim Informieren!
(unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar)