Ein gezeichneter Wolf mit lila Schmetterlingsflügeln und Brille sitzt hinter einem Tisch mit Mikrofon, Notizzetteln und einer Tasse. Er hält einen Zeigestab in der Pfote und lächelt. Im Hintergrund hängt eine stilisierte Radarkarte. Der Wolf symbolisiert die Kategorie ‚WissensRadar‘ für aktuelle medizinische Entwicklungen auf LupusDiary.
WissensRadar – der Themenwolf für aktuelle medizinische Entwicklungen

Im WissensRadar teile ich medizinische Neuigkeiten zu Themen aus meinen bereits veröffentlichten Artikeln. Ideal, wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, ohne ständig selbst recherchieren zu müssen.

Weitere Beiträge findest du hier: Zur Wissensradar-Übersicht


Lupus

  • Metformin senkt möglicherweise das Risiko für Nierenschäden bei Lupus.
    Obwohl es bisher nur für Typ-2-Diabetes zugelassen ist, wird aktuell erforscht, ob es auch Lupus-Patient*innen helfen kann. Erste Daten aus Beobachtungsstudien sind vielversprechen, gesicherte Ergebnisse fehlen aber noch.

Saphnelo (Anifrolumab)

  • Langzeitdaten über 4 Jahre hinweg bestätigen Organschadenreduktion. Im Vergleich zur Standardtherapie sind es 60% weniger Schäden.

Dermatomyositis

  • Efgartigimod könnte künftig eine gezielte Therapie bei Myositis werden. In der Phase-2-Studie zeigte das Medikament bei Patient:innen mit Dermatomyositis oder Polymyositis bei 80% eine deutliche Besserung. Läuft auch Phase 3 erfolgreich, könnte es in einigen Jahren zugelassen werden.

Die Inhalte basieren auf sorgfältiger Recherche und verlässlichen Quellen. Die angegebenen Links dienen der Nachvollziehbarkeit, für deren Inhalte übernehme ich keine Verantwortung.

Für Quelleneinsicht aufklappen

https://www.lupus.org/news/new-study-finds-anifrolumab-in-addition-to-standard-of-care-treatment-is-effective-at-reducing

https://academic.oup.com/rheumatology/article/64/6/3767/8005237

https://argenx.com/news/2024/argenx-presents-new-efgartigimod-data-at-eular-2025-highlighting

https://www.rheumatologyadvisor.com/news/metformin-may-reduce-sle-related-complications

Barrierefreiheits-Menü