Saphnelo ( Anifrolumab)

Allgemeines
Der unter dem Handelsnamen Saphnelo bekannte Wirkstoff Anifrolumab ist ein Biologikum, das seit Juli 2021 in den USA und seit Februar 2022 in der EU zur Behandlung von Erwachsenen mit moderatem bis schwerem systemischem Lupus erythematodes (SLE) als Ergänzung zur Standardtherapie zugelassen ist.
Derzeit laufen weiterhin mehrere Studien, in denen untersucht wird, wie verschiedene Lupus-Formen auf das Medikament ansprechen.
Für wen ist Saphnelo nicht geeignet
Saphnelo ist aufgrund unzureichender Studiendaten bisher nicht empfohlen für:
- SLE-Patient:innen mit Beteiligung des zentralen Nervensystems (ZNS)
- Schwangere oder stillende Personen
- Kinder und Jugendliche
Zudem sollte es nicht bei akuten oder chronischen Infektionen verabreicht werden, da es das Immunsystem hemmt und dadurch Infektionen verschlimmern kann.
Hinweis: Ob einer der genannten Punkte ein tatsächliches Ausschlusskriterium darstellt, entscheidet stets die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt. Die hier genannten Informationen basieren auf dem aktuellen Wissensstand, wie er auf der offiziellen Website von Saphnelo und in Fachinformationen dokumentiert ist. Da sich das Medikament noch in weiteren Studienphasen befindet, können sich diese Empfehlungen in Zukunft ändern.
Für wen ist Saphnelo geeignet
Saphnelo ist geeignet für erwachsene Patient:innen mit aktivem, autoantikörper-positivem SLE, bei denen andere Standardtherapien allein nicht ausreichend wirksam sind.
Wirkungsweise von Saphnelo (Anifrolumab)
Saphnelo ist ein sogenannter monoklonaler Antikörper. Also ein künstlich hergestellter Eiweißstoff, der ganz gezielt an eine bestimmte Struktur im Körper bindet.
Im Fall von Anifrolumab blockiert er den Typ-I-Interferon-Signalweg. Dies ist ein Alarmsignal im Immunsystem, der bei Lupus-Patient:innen dauerhaft überaktiv ist, obwohl keine richtige Bedrohung (z. B. ein Virus) vorliegt.
Diese Überaktivität soll durch Saphnelo gezielt gebremst werden, um die chronische Entzündung zu reduzieren.
Verabreichung von Saphnelo
Saphnelo wird alle vier Wochen als Infusion verabreicht.
Wenn keine Unverträglichkeiten auftreten, dauert die Infusion in der Regel etwa 30 Minuten.
Ein Fertigpen zur Selbstinjektion ist derzeit nicht offiziell verfügbar.
Da ein vergleichbares Lupus-Medikament (Benlysta) inzwischen auch als Pen erhältlich ist, besteht berechtigte Hoffnung, dass eine solche Anwendungsmöglichkeit auch für Saphnelo folgen könnte.
Studien
Obwohl noch nicht alle Studien abgeschlossen sind, zeigen bisherige Ergebnisse eine vielversprechende Wirksamkeit:
- In einer vierjährigen Beobachtung erreichten 30,3 % der Patient:innen eine Remission (vollständiger Stillstand der Krankheitsaktivität) unter Saphnelo.
Im Vergleich dazu lag die Remissionsrate bei Patient:innen unter herkömmlicher Standardtherapie bei 18,3 %. - Zudem konnte eine Reduktion des Risikos für langfristige Organschäden um 59,9 % festgestellt werden.
Weitere Hinweise
Während der Therapie sollten Lebendimpfstoffe vermieden werden. Zudem ist eine Kombinationsstherapie mit anderen Biologika nicht empfohlen.
Zusatzinformation
Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine medizinische Beratung durch Fachpersonal. Ich bin nicht medizinisch ausgebildet und gebe keine Empfehlungen im ärztlichen Sinne.
Alle Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, persönlicher Erfahrung sowie privater Weiterbildung.
Obwohl ich bemüht bin, Informationen korrekt und aktuell darzustellen, kann ich keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen.
Für gesundheitliche Fragen oder Therapieentscheidungen wenden dich bitte immer an deine behandelnden Ärzt:innen.
Letzte Aktualisierung: 10.05.2025.
Quellen
Alle meine Beiträge wurden sorgfältig recherchiert und basieren auf vertrauenswürdigen Quellen. Um die Informationen nachvollziehbar zu machen, findest du zu jedem Beitrag die entsprechenden Quellenangaben. Die verlinkten Seiten stehen in keinem Zusammenhang mit mir, und ich übernehme daher keine Verantwortung für deren Inhalte.
Zum anzeigen der Quellen zu meinem Artikel Saphnelo / Anifrolumab, einmal aufklappen
Anifrolumab zur Zulassung empfohlen | PZ – Pharmazeutische Zeitung
2022_03_24_Modul2_Anifrolumab.pdf
https://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/label/2021/761123s000lbl.pdf